Ohne Notenlehre zu Chart-Produzenten oder „From Zero to Hero“

5 Apr

Ein Interview mit dem SOS PROJECT



Die Biografie der beiden Cousins ist eine interessante Erfolgsgeschichte und enthält ein sehr interessantes Detail: "Sie haben es ganz ohne Notenlehre zu Erfolgs-Hits geschafft". Da würde sicherlich auch Herr Bohlen staunen.  Wie das funktioniert hat,... weiterlesen →

8. Internationaler Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb: Drei Fragen an Juror Lukas Hagen, Primarius des Hagen Quartetts

4 Apr



Am Donnerstabend entscheidet die Jury, wer in der finalen dritten Wertungsrunde auftreten darf, die am Freitag, 5. April und Samstag, 6. April voraussichtlich jeweils ab 11:00 Uhr, 15:00 sowie ab 19:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus stattfindet – sofern... weiterlesen →

Programm zum 18th European Elvis Festival veröffentlicht

4 Apr

Vorverkauf der Festival-Pässe und Einzeltickets startet am 15. April



Vom 16. bis 18. August feiert Bad Nauheim sein European Elvis Festival mit hochkarätigen Gästen, großen Konzerten und Talkshows. Ab dem 15. April sind alle Festivalpässe sowie Einzeltickets bei der Tourist Information Bad Nauheim erhältlich. Das Programm... weiterlesen →

Semifinale des Joseph Joachim Kammermusikwettbewerbs: Drei Klaviertrios und sechs Streichquartette in der zweiten Wertungsrunde

3 Apr



Von 19 angereisten Ensembles haben es neun in die zweite Wertungsrunde geschafft: Die von der 7-köpfigen internationalen Jury ausgewählten drei Klaviertrios und sechs Streichquartette spielen nun am Mittwoch, 3. April und am Donnerstag, 4. April im Rahmen... weiterlesen →

Ural Kosaken Chor am 25. Mai in der Wandelhalle

3 Apr

Gedenkkonzert: Erinnerungen an Ivan Rebroff



Die Ural Kosaken Chor werden am Samstag, den 25. Mai 2019, um 19.00 Uhr in der Wandelhalle in Bad Harzburg zu hören sein. Unter dem Motto „Gedenkkonzert: Erinnerungen an Ivan Rebroff“ präsentieren die Ural Kosaken stimmgewaltig eine musikalische Reise... weiterlesen →

Unerhörtes Blau: Gemeinsames Antrittskonzert von Prof. Claudia Buder (Akkordeon) und Prof. Achim Kaufmann (Jazzklavier)

2 Apr



Sie unterrichten beide am Institut für Neue Musik und Jazz: Zum Wintersemester 2018/19 traten die Akkordeonistin Claudia Buder und der Jazzpianist Achim Kaufmann ihre Professuren an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar an. Nun wollen sie unter... weiterlesen →

Einstudierung bei den „Weimarer Meisterkursen“: Händels dramatisches Oratorium „Susanna“ wird im Naumburger Dom aufgeführt

1 Apr



Auf Initiative des Theaters Naumburg wird die Berliner „lautten compagney“, eines der renommiertesten Barockorchester Deutschlands, Georg Friedrich Händels Oratorium „Susanna“ präsentieren. Für die vier Vorstellungen im frisch gekürten Weltkulturerbe... weiterlesen →

2. ACHAVA Jazz Award

29 Mrz

Preisträger wurde in Weimar bekannt gegeben / Der Gewinner ist das Miguel Zenón Quartett / Der internationale und transkulturelle Jazzpreis ist mit 11.000 Euro dotiert



Aus den sieben Finalisten des Kuratoriums wurde von der Jury das Miguel Zenón Quartett ausgewählt. Namensgeber der Preisträger des 2. ACHAVA Jazz Award ist der Saxophonist Miguel Zenón, der in Puerto Rico geboren und aufgewachsen ist und derzeit in New... weiterlesen →

Pop-Up trifft Katze im Sack: Ein chorischer Pop-Jazz-Austausch zwischen den Musikhochschulen Weimar und Detmold

28 Mrz



Zu einem Pop-Jazz-Treffen zweier Hochschulchöre kommt es Anfang April in Weimar. Für eine Workshop-Probe und ein öffentliches Konzert reist der preisgekrönte Pop-Up-Chor der Hochschule für Musik in Detmold an. Im Mai 2018 gewann er einen 1. Preis beim... weiterlesen →

Traditionelles Maisingen am 05. Mai auf dem Burgberg

27 Mrz

Der Harzklub Bad Harzburg lädt am Sonntag, 05. Mai wieder zum traditionellen Maisingen ein. In diesem Jahr findet das Brauchtumsfest auf dem Burgberg, im Bereich der Canossa-Säule mit viel Musik unter freiem Himmel statt. Beginn ist 11.00 Uhr, das Ende... weiterlesen →