Bad Oeynhausen, 13.10., 17 Uhr: „CHOPIN und LISZT: Höhepunkte der Romantik!“

8 Okt

Zu Gast Pianistin Aleksandra Mikulska

Pressemeldung der Firma KcH GmbH

Endlich kommt sie wieder nach Bad Oeynhausen – Aleksandra Mikulska. Die Gäste erwartet am Sonntag, den 13.10. um 17 Uhr ein höchst virtuoses und romantisches Klangerlebnis. Unter dem Titel „Weltklassik am Klavier – Höhepunkte der Romantik!“ präsentiert Ausnahmepianistin Aleksandra Mikulska – Sonderpreisträgerin des Internationalen Chopinwettbewerbes in Warschau – Nocturnes und Rhapsodien der zwei großen Romantiker Chopin und Liszt in der Wandelhalle Bad Oeynhausen.

Mit Chopin und Liszt stehen zwei Meister der Romantik auf dem Programm, die – bezeichnend für die Romantik – Seelenzustände zum Inhalt ihrer Kompositionen machten. Genau dies war das Neuerungsmoment in den Nocturnes von Chopin. In seinen Nachtstücken wird der Komponist zum wahren Klang-Poeten, der den emotionalen Zauber der Dämmerung und die Geheimnisse der dunklen Nacht in reicher Klangvielfalt mal flüsternd, mal unruhig und doch immer romantisch und melodiös vertont. Liszt verarbeitete in seinen Rhapsodien sehr persönliche Eindrücke – Erlebtes und Gehörtes. Als Epen in Tönen könnte man Liszts ungarische Rhapsodien bezeichnen. Gab es zuvor keine wirkliche Niederschrift der ungarischen Volksmusik, so gelingt es Liszt in den Rhapsodien ungarische Weisen als nationale Kunst zu bewahren. Seine spanische Rhapsodie besticht durch ihre spanisch-folkloristischen Elemente, die – einem halsbrecherischen Höhenflug gleich – vom Interpreten höchste Virtuosität erfordern.

Sensibilität, musikalische Ausdrucksfähigkeit und makellose, transparente Spieltechnik: Als gebürtige Warschauerin verkörpert Aleksandra Mikulska in höchstem Maß diese von Chopin einst geforderten Eigenschaften. Längst ist es nicht mehr nur ihre ganz eigene, außergewöhnlich ehrliche Chopin-Interpretation, die Aleksandra Mikulska bereits 2005 den Großen Sonderpreis als beste polnische Pianistin beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau einbrachte. Auch begeisterte sie erneut im Jahr 2010 mit ihrem Chopin-CD-Debüt und im Jahr 2011 mit dem neusten Album „Expressions“. Mikulska vereint die großen musikalischen Traditionen der drei Länder Polen, Deutschland und Italien zu einem einmaligen und unverwechselbaren Stil: Aleksandra Mikulska zählt unbestritten zu einer der besten Chopin-Interpreten der heutigen Zeit.

Außerdem setzt sich Mikulska als Vizepräsidentin der Chopin-Gesellschaft Deutschland besonders für die Erhaltung des Vermächtnisses von Frédéric Chopin ein.

Konzerttermin: Sonntag, den 13. Oktober 2013 um 17 Uhr

Veranstaltungsort: Wandelhalle im Kurpark in Bad Oeynhausen

Eintrittspreis: 20,00 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei

Reservierungen: telefonisch unter 04927 18 79 49 oder per Email an info@weltklassik.de, www.weltklassik.de

Online-Verkauf: www.reservix.de zzgl. VVK-Gebühr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KcH GmbH
Neuwegster Lohne 1
26736 Rysum
Telefon: +49 (4927) 1879-49
Telefax: nicht vorhanden
http://www.weltklassik.de

Ansprechpartner:
Kathrin C. Haarstick
GF
+49 (4927) 1879-49



Dateianlagen:
    • Aleksandra Mikulska


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.