Lahr, 04.10.: Ausnahmepianist KOTARO FUKUMA spielt Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ und Werke von Tschaikowski, Rachmaninoff, Balakirev und Scrjabin
29 Sep
Kotaro Fukuma ist ein international gefragter Konzertpianist, der weltweit in renommierten Konzerthäusern – wie z.B. der Carnegie Hall in New York oder der Berliner Philharmonie – gastiert. Mit seinem diesjährigen Programm lädt er die Zuhörer zu einer musikalischen Wanderung durch Russland ein. Mit ausgewählten Werken von Tschaikowski, Rachmaninoff, Scrjabin, Balakirev und Mussorgsky begibt er sich auf die Spurensuche nach den musikalischen Ausdrucksformen der russischen Seele. Am Samstag, den 04.10. um 17 Uhr gastiert der Ausnahmepianist im Pflugsaal, Kaiserstraße 41 in Lahr.
Die russische Seele scheint oft rätselhaft: Leidensbereitschaft und tiefes Gefühl paaren sich mit einem starken Glauben und sprengen so die Grenzen der Rationalität. So auch in der russischen Musik: Tschaikowskis Dumka greift auf ein melancholisches Volkslied zurück, bevor sie sich zu einer virtuosen Rhapsodie entfaltet. Rachmaninoffs Prélude erweckt die Seele mit Glockenklängen – typisch in der russischen Musik. Skrjabins klangvolle Fantasie lebt durch starke musikalische Kontraste und gewagte harmonische Wendungen. Balakirev inspirierte im Kaukasus der tscherkessische Volkstanz zu seinem grandios-virtuosen Werk Islamey. Mussorgskys Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ setzt dem Freund Victor Hartmann ein Denkmal. Kurz vor dessen Tod unterhalten sich beide darüber, was russische Kunst zu leisten habe und wie sie die russische ‚Seele‘ ausdrücken könne. So ist der Zyklus von zehn Zeichnungen des Architekten Viktor Hartmann inspiriert. Die enorme Klangvielfalt des Werkes wird durch das immer wiederkehrende Thema „Promenade“ verbunden, das den Zuhörer durch die musikalische Ausstellung geleitet und an den verschiedenen Zeichnungen – mit immer neuen Charakteren und Empfindungen – verweilen lässt.
Der Japaner Kotaro Fukuma studierte Musik am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris bei Bruno Rigutto und Marie-Françoise Bucquet, an der Universität der Künste Berlin bei Klaus Hellwig und an der Internationalen Piano Akademie Lake Como .
Er erhielt etliche Auszeichnungen in internationalen Wettbewerben: Santander (Paloma O’Shea), Tel Aviv (Arthur Rubinstein) und Salt Lake City (Gina Bachauer). Mit 20 Jahren gewann er den 1. Preis und den Chopin Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Cleveland 2003. Seither hat sich seine Konzertlaufbahn auf allen Kontinenten etabliert und er ist Gast in bekannten Sälen wie z.B. Carnegie Hall New York, Wigmore Hall London, Philharmonie Berlin, Suntory Hall and Opera City in Tokio. Fukuma veröffentlichte bisher fünf CDs, die alle in der Fachpresse ausgezeichnete Kritiken erhielten.
Konzerttermin: Samstag, den 04. Oktober 2014 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Pflugsaal, Kaiserstraße 41 in Lahr
Eintrittspreis: 20,00 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Platzreservierungen: telefonisch unter 0211 936 5090 oder per Email an info@weltklassik.de
Online-Tickets: an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de (zzgl. VVK-Gebühren)
Infos: www.weltklassik.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KcH GmbH
Neuwegster Lohne 1
26736 Rysum
Telefon: +49 (4927) 1879-49
Telefax: nicht vorhanden
http://www.weltklassik.de
Ansprechpartner:
Andrea Lugg
+49 (4927) 1879-49
Dateianlagen: