Das Online-Festival für Flötist*innen mit Mario Caroli, Karl Kaiser und Ian Clark
Pressemeldung der Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.

Karl Kaiser, ein Meister der Traversflöte und Professor an den Musikhochschulen Frankfurt und Freiburg, macht die Teilnehmer seines Workshops anhand des Prélude von Couperin mit dem Geist der Barockmusik vertraut: von ihrer Entstehung über Instrumententypen der Barockzeit bis hin zur konkreten Aufführungspraxis. In praktischen Demonstrationen auf der Traversflöte werden Themen wie Taktart, Tempo, Satztyp, Verzierungen, Affekte und Inégalité berührt.
Der Mai steht in der BDB-Musikakademie ganz im Zeichen der Querflöte. Jedes Jahr aufs Neue will das Flötenfestival querwind Flötist*innen für das Flötenspiel begeistern. Daran ändert sich auch 2021 nichts. Zwar kann das Festival am 15. und 16. Mai in Anbetracht der Pandemielage nur im Online-Format stattfinden, ihrem Anspruch und Konzept bleiben die beiden künstlerischen Leiter Robert Pot und Rudolf Döbler aber treu.
Das zweitägige Festivalprogramm spricht davon Bände. Denn mit 12 Online-Workshops in zwei Tagen und namhaften Dozent*innen wie Anna Dina Bjørn-Larsen, Mario Caroli, Karl Kaiser, Ian Clark sowie den Jazz-Flötisten Stephanie Wagener und Tilmann Dehnhard verspricht das Programm umfangreiche Impulse und spannende Einblicke für Flötist*innen aller Alters- und Leistungsstufen. Auch thematisch wird das Festival einen weiten Bogen spannen. Er reicht von der Traversflöte und Barockmusik bis hin zu Beatboxing und den zeitgenössischen Kompositionen des britischen Komponisten Ian Clarke, umfasst aber auch technische, stilistische und methodisch-didaktische Aspekte und wird auch mentale Strategien nicht außer Acht lassen. Alles in allem eine runde Sache und genau das richtige Motivationspakte für Pandemiezeiten. Festivaltickets sind buchbar unter www.bdb-akademie.com/querwind/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.
Alois-Schnorr Str. 10
79219 Staufen
Telefon: +49 (7633) 92313-0
Telefax: +49 (7633) 92313-14
http://www.blasmusikverbaende.deAnsprechpartner:
Martina Faller
Pressestelle BDB-Musikakademie
+49 (7633) 92313-27
Dateianlagen:

Karl Kaiser, ein Meister der Traversflöte und Professor an den Musikhochschulen Frankfurt und Freiburg, macht die Teilnehmer seines Workshops anhand des Prélude von Couperin mit dem Geist der Barockmusik vertraut: von ihrer Entstehung über Instrumententypen der Barockzeit bis hin zur konkreten Aufführungspraxis. In praktischen Demonstrationen auf der Traversflöte werden Themen wie Taktart, Tempo, Satztyp, Verzierungen, Affekte und Inégalité berührt.

Ian Clarke gilt als einer der führenden Spieler und Komponisten in der Flötenwelt. Seine Kompositionen werden auf der ganzen Welt aufgeführt und haben sich als eines der aufregendsten Flötenrepertoires von heute etabliert, das von international anerkannten Interpreten, Lehrplänen, Lehrern, Hochschulen & Studenten gleichermaßen angenommen wird. Die British Flute Society attestierte ihm „eine atemberaubende Performance.

Mario Caroli ist nicht nur gefeierter Flötist, virtuoser Interpret zeitgenössischer Musik und Professor an der Musikhochschule Freiburg, sondern auch studierter Philosoph. Im gemeinsamen Gespräch wollen Mario Caroli und Rudolf Döbler ausloten, was eine Künstlerpersönlichkeit ausmacht, was zur Bildung einer Persönlichkeit beiträgt und welchen Einfluss außermusikalische Inputs dabei haben.
Die BDB-Musikakademie ist die Bildungseinrichtung des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB). Der BDB ist ein aktiver und innovativer Dachverband für 250 000 Mitglieder und 70 000 aktiver Blasmusiker in rund 1000 Vereinen und 16 Mitgliedsverbänden. Der BDB bietet Beratung, Dienstleistung und Bildung, versteht sich als Servicestelle, Interessensvertretung und Impulsgeber für Blasmusiker, Verbands- und Vereinsverantwortliche und bringt sich mir starker Stimmer immer wieder in aktuelle politische Diskussionen und Diskurse ein.
Die zur Marke gewordenen Initialen des Logos stehen für Bildung Die Bewegt. Wie ernst der BDB seinen satzungsgemäßen Bildungsauftrag nimmt, dass dokumentiert das umfangreiche Kursprogramm der BDB-Bildungsakademie in Staufen. Angeboten werden dort längst nicht nur Aus- und Fortbildungen für Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Auch Dirigenten, Instrumentallehrer, Erzieher und Ausbilder finden passende Angebote für ihre musikalische Bildungsarbeit in Schulen, Kindergärten und Vereinen. Stark gewachsen ist in den vergangenen Jahren das Portfolio im Bereich der überfachlichen Bildung. Vereine können hier ihre Verantwortlichen zur Führungskraft von morgen, zum Jugendleiter, Kulturmanager und Marketingexperten ausbilden lassen und mit ihrem Knowhow die Zukunft ihrer Vereine sichern. Je professioneller, desto zukunftsfähiger: das gilt für die Mitgliedsvereine genauso wie für den Dachverband.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.