Jüngstes Bundesauswahlorchester beim Mittelsächsischen Kultursommer

16 Aug

Abschlusskonzert der Deutschen Streicherphilharmonie am 3. September 2017 in Hainichen

Pressemeldung der Firma Verband deutscher Musikschulen e.V.

Sie sind teilweise erst elf Jahre alt und spielen schon auf den großen Bühnen und Festivals: Die Orchestermitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie zählen zu den jüngsten Musikern des Mittelsächsischen Kultursommers 2017 und sorgen mit ihrer hohen Qualifikation und der Exzellenz ihres Spiels regelmäßig für Erstaunen. Unter Leitung seines Chefdirigenten Wolfgang Hentrich spielt das jüngste Spitzenorchester Deutschlands am 3. September 2017 um 18:00 Uhr in der Trinitatiskirche Hainichen.

Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Edvard Grieg (Präludium aus der Holberg-Suite, op. 40, 1. Satz), Karl Jenkins (Palladio, 1. Satz), Wolfgang Amadeus Mozart (Eine kleine Nachtmusik, 1. Satz), Gustav Mahler (Adagietto, aus: Sinfonie Nr. 5) und Grażyna Bacewicz (Konzert für Streichorchester). Solist an der Harfe ist Joseph Shallah.

Die 11- bis 19-jährigen Ensemblemitglieder des einzigen Bundesauswahl-Streichorchesters treffen sich mehrmals im Jahr zu Probenphasen und Konzertreisen. Aufgrund seiner Historie ist das 1973 als Rundfunk-Musikschulorchester der DDR gegründete Ensemble bereits seit vielen Jahren ein klingender Botschafter einer erfolgreichen Wiedervereinigung. Seit 1991 hat es seinen Sitz in Bonn in der Trägerschaft des Verbands deutscher Musikschulen (VdM).

Die musikalische Arbeit des jüngsten Bundesauswahlorchesters wird von den Dozenten der einzelnen Stimmgruppen seit vielen Jahren begleitet: Bodo Przesdzing (Erste Violine), Karin Kynast (Zweite Violine), Claudia Beyer (Viola), Volkmar Weiche (Violoncello) und Axel Buschmann (Kontrabass) sind Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB), des Patenorchesters der Deutschen Streicherphilharmonie. Insbesondere dieser Kontinuität ist der einzigartige homogene Streicherklang zu verdanken, mit dem die Deutsche Streicherphilharmonie das Publikum in namhaften Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, der Alten Oper Frankfurt und der Kölner Philharmonie beeindruckt.

Die Deutsche Streicherphilharmonie wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Konzerttermin:

Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie

Abschlusskonzert des Mittelsächsischen Kultursommers

3. September 2017, 18:00 Uhr

Trinitatiskirche Hainichen (Heinrich-Heine-Str. 3, 09661 Hainichen)

Eintrittskarten (ab 12,00 Euro/erm. ab 8,00 Euro) unter www.mittelsachsen.de.

Weitere Informationen unter www.deutsche-streicherphilharmonie.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband deutscher Musikschulen e.V.
Plittersdorfer Str. 93
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 95706-0
Telefax: +49 (228) 95706-33
http://www.musikschulen.de



Dateianlagen:
    • Deutsche Streicherphilharmonie


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.