Wieder da: Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola“

14 Dez

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Am Samstag, 17. Dezember , 19 Uhr ist Gioacchino Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola“ zurück auf dem Spielplan der Oper Leipzig. Den Mythos vom „Aschenbrödel“ oder „Aschenputtel“ gibt es seit Jahrhunderten in verschiedenen Varianten in Europa, Afrika und Asien. In Deutschland ist er in der Version der Brüder Grimm bekannt. Basierend auf dem Märchen, verwandeln der italienische Komponist Gioacchino Rossini und sein Librettist Jacopo Ferreti den Stoff 1817 in eine Verwechslungs- und Verkleidungskomödie. Das turbulente Treiben wird immer wieder durch Momente tiefer Poesie unterbrochen und die Liebe zwischen dem Aschenputtel und ihrem Prinzen erfährt auch hier ein großes Happy-End. Für die ironisch nostalgische Inszenierung zeichnen die Australierin Lindy Hume und ihr Bühnenbildner Dan Potra verantwortlich. Am Pult des Gewandhausorchesters steht der stellvertretende Generalmusikdirektor Anthony Bramall. Die Hauptpartie wird von der kanadischen Mezzosopranistin und Ensemblemitglied Wallis Giunta gesungen.

Karten (15-73 Euro) für die Aufführungen am 17. und 27. Dezember sowie am  5. Mai 2017 gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.