Jazz im ZKM | Karlsruhe

19 Sep

Jazzclub und ZKM veranstalten Jazzfestival

Pressemeldung der Firma ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Das ZKM freut sich gemeinsam mit dem Jazzclub Karlsruhe ein Jazzfestival zu veranstalten. Die Konzerte finden auf drei Bühnen in den Räumen des ZKM statt. Für die Veranstaltung konnten bereits zahlreiche internationale Acts und Stars der europäischen Jazzszene gewonnen werden.

Ziel ist es, Jazz in seiner ganzen Vielfalt abzubilden und ein breites Publikum anzusprechen. Für jede der drei Bühnen wurde ein thematischer Schwerpunkt definiert: Unter dem Motto Groove bietet das ZKM_Medientheater Musik zwischen Soul und Funk. Liebhaber des Swing und traditionellerer Klänge finden sich im Programm „Things that swing“ in der ZKM_ Lounge wieder. Mit JazzArt sind die Konzerte im ZKM_Kubus überschrieben, dessen Bühne den avantgardistischen Richtungen des Jazz gewidmet ist.

Die Auswahl der Künstler verbindet internationales Flair mit der großen regionalen Jazz-Tradition, welche die Karlsruher Musikszene seit jeher auszeichnet. So werden neben Acts und Künstlern wie der Magnus Lindgren Band aus Schweden, Okon & The Movement aus Belgien, Led Bib aus England, Andy Pfeiler aus Schweden oder Jochen Rueckert feat. Marc Turner aus den USA auch die Jazz-Legenden auftreten, die Karlsruhe selbst hervorgebracht hat.

Die Urgesteine „King“ Theilmann, Johannes Frisch, Helmut Bieler-Wendt und Helmut Dinkel haben die Karlsruher Szene aufgebaut und geprägt und sind mit der Geschichte des Jazzclubs eng verbunden. Auf dem Festival spielen sie in ihrem bewährten Quartett DFTh+HBW.

Mit Viviane de Farias Balakumbala und der Peter Lehel Electric Band treten international renommierte Acts auf, die in Karlsruhe und der Region zu Hause sind und die lokale Szene entscheidend prägen und voranbringen.

Die Kooperation zwischen ZKM | Karlsruhe und Jazzclub ist bereits erprobt. Erst im Mai 2014 gaben der amerikanische Saxophonist Bob Mintzer und die Formation „Hammond Eggs“ ein Konzert im ZKM_Kubus.

Karten für das Festival sind unter Jazzclub erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 8100-1200
Telefax: +49 (721) 8100-1139
http://www.zkm.de

Ansprechpartner:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karl



Dateianlagen:
    • Jazz im ZKM | Karlsruhe


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.