Aachen, 06.07.: „Weltklassik am Klavier – Die Mondscheinsonate!“ – Klavierkonzert mit Jae-Won Cheung und Werken von Beethoven und Debussy

30 Jun

Pressemeldung der Firma KcH GmbH

Für Martha Argerich ist Jae-Won Cheung „… eine hingebungsvolle Musikerin und ihr Spiel ist verschwenderisch und weitherzig!“. Am Sonntag, den 06.Juli um 17 Uhr beweist die koreanische Pianistin dies mit zwei ausgewählten Fantasien – eine davon besser bekannt als „Mondscheinsonate – von Beethoven und Debussys facettenreichen Zyklus musikalischer Dichtung einmal mehr in der Klangbrücke im Alten Kurhaus, Kurhausstraße 2 in Aachen.

Karten für das Konzert kosten 20 Euro, Studenten zahlen 15 Euro und Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Reservierungen sind möglich unter 0211 936 5090, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.

Man sagt, dass Beethoven und Debussy zu den wichtigsten Komponisten der klassischen Musikgeschichte gehören, weil beide Komponisten der Moderne die Tür öffneten. Jae-Won Cheung präsentiert in ihrem Konzert einige Fantasien und musikalische Dichtungen dieser Komponisten. Beethoven betitelte selbst seine Sonaten Nr. 13 und 14 mit den Worten „Sonata quasi una Fantasia“, der heute geläufige Titel „Mondscheinsonate“ der Nr. 14 stammt jedoch nicht von Beethoven. Gerade die Emotionalität sowie gewisse formale Eigenheiten machen diese Fantasie zu einem Vorläufer – und somit „Türöffner“ – der folgenden Romantik. Debussy hingegen untertitelte alle seine Préludes, um die Fantasie der Zuhörer nicht zu beschränken. Mit den (Unter-)Titeln konkretisierte der Komponist die Eindrücke, Szenen oder Gegenstände, die als Grundlage der Stücke dienten und gab so eine fabelhafte Hilfe zum besseren Verständnis.

Martha Argerich: „Jae-Won ist eine hingebungsvolle Musikerin und ihr Spiel ist verschwenderisch und weitherzig!“ Jae-Won Cheung wurde 1980 in Incheon (Korea) geboren. Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe in Korea und gewann viele Internationale Wettbewerbe, wie z.B. den Mozart- (Salzburg), Grieg- (Oslo) und Busoni-Wettbewerb (Bolzano). Sie konzertierte in China, Deutschland, Österreich, Italien, Norwegen, Finnland, Russland, USA und spielte mit Orchestern wie dem Mozarteum Orchestra Salzburg, dem Orchestre Royal de Chambre de Wallonie, dem Seoul Baroque Ensamble und vielen anderen. Nach dem Studium an der „Seoul National University“ setzte sie ihre Ausbildung in Salzburg fort und studierte am „Mozarteum“, der „Accademia Pianistica Incontri con Maestro in Imola“ und der „Hochschule für Musik und Theater in Hannover“. Jae-Won Cheung gehört zur Gruppe der Steinway Young Artists.

Konzerttermin: Sonntag, den 06. Juli 2014 um 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Klangbrücke im Alten Kurhaus, Kurhausstraße 2 in Aachen

Eintrittspreis: 20,00 Euro, Studenten: 15,00 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei

Platzreservierungen: telefonisch unter 0211 936 5090 oder per Email an info@weltklassik.de

Online-Tickets: an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de (zzgl. VVK-Gebühren)

Infos: www.weltklassik.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KcH GmbH
Neuwegster Lohne 1
26736 Rysum
Telefon: +49 (4927) 1879-49
Telefax: nicht vorhanden
http://www.weltklassik.de

Ansprechpartner:
Andrea Lugg
+49 (4927) 1879-49



Dateianlagen:
    • Jae-Won Cheung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.