Streichertalente für das jüngste Bundesauswahlorchester gesucht

28 Mrz

Sommerprobespiel der Deutschen Streicherphilharmonie am 6. Juli 2014 in Berlin

Pressemeldung der Firma Verband deutscher Musikschulen e.V.

Talentierte Streicherschülerinnen und -schüler im Alter von 11 bis 18 Jahren haben am Sonntag, 6. Juli 2014, die Möglichkeit, bei einem Probespiel der Deutschen Streicherphilharmonie in Berlin ihr Können zu beweisen, um Mitglied im jüngsten Bundesauswahlorchester zu werden.

Mit Wolfgang Hentrich, dem Chefdirigenten der Deutschen Streicherphilharmonie und Konzertmeister der Dresdner Philharmonie, können musikalische Erfahrungen auf höchstem Niveau gesammelt werden. Zudem werden durch ein festes Dozententeam aus Mitgliedern des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin im Bereich Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass wertvolle Anregungen gegeben.

Die Deutsche Streicherphilharmonie ist Ort intensiver musikalischer Jugendbildung und Wiege des engagierten und qualifizierten Berufsmusiker-Nachwuchses für Spitzenorchester und Solistenkarrieren. 1973 in (Ost-)Berlin als Rundfunk-Musikschulorchester unter Helmut Koch gegründet, wurde es 1991 unter dem Namen Deutsches Musikschulorchester mit Unterstützung des Bundesjugendministeriums in die Trägerschaft des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) übernommen. Von Beginn an begleiteten Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin als Dozenten die musikalische Arbeit der jungen Musikerinnen und Musiker. Künstlerischer Leiter ist seit August 2013 Wolfgang Hentrich, der damit die Nachfolge so berühmter Kollegen wie Michael Sanderling, Helmut Koch, Herbert Kegel, Jörg-Peter Weigle oder Max Pommer angetreten hat.

Die Deutsche Streicherphilharmonie wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die nächsten Gelegenheiten, sich vom hohen technischen Können und der hinreißenden Spielfreude des jungen Spitzenensembles der Musikschule zu überzeugen, sind am 1. Mai 2014 um 17.00 Uhr auf Burg Langendorf in Zülpich, am 24. Mai 2014 um 18.00 Uhr in der Schloßkirche zu Chemnitz und am 25. Mai 2014 um 17.00 Uhr in St. Annen in Annaberg-Buchholz. Auf dem Programm stehen „Eine kleine Nachtmusik“, KV 525 von Wolfgang Amadeus Mozart und die Serenade für Streichorchester op. 48 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski sowie am 1. Mai Mozarts Klavierkonzert KV 449 mit dem Pianisten William Youn und am 24. und 25. Mai das Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy mit der Solistin Charlotte Thiele.

Weitere Information unter www.deutsche-streicherphilharmonie.de.

Information zum Probespiel: Deutsche Streicherphilharmonie, Sören Eggers, Tel. 0228/95706-34, fsjvdm@musikschulen.de und unter www.musikschulen.de/dsp/orchester/mitglieder/mitglied_werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband deutscher Musikschulen e.V.
Plittersdorfer Str. 93
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 95706-0
Telefax: +49 (228) 95706-33
http://www.musikschulen.de

Ansprechpartner:
Claudia Wanner
Pressesprecherin
+49 228 95706 21



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.