Weihnachtskonzert des Instituts für Musik

4 Dez

Festlicher Jahresausklang mit Orchester- und Chormusik an der Hochschule Osnabrück

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

.

Aula der Hochschule Osnabrück

Albrechtstraße 30, Gebäude AB, 49076 Osnabrück

Mittwoch, 18. Dezember und Donnerstag, 19. Dezember 2013

jeweils um 19:30 Uhr

Zu einer beliebten Tradition geworden ist das Weihnachtskonzert des Instituts für Musik. Deshalb bieten die Studierenden des Instituts für Musik gleich an zwei Abenden ein zur Jahreszeit und den nahen Feiertagen passendes Programm mit Orchester- und Chormusik. Das Weihnachtskonzert findet am 18. und 19 Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, in der Aula der Hochschule Osnabrück, Albrechtstraße 30, Gebäude AB, 49076 Osnabrück statt.

Der musikalische Bogen reicht von Antonio Vivaldis „Gloria“ über Anton Bruckners „Ouvertüre g-Moll“, zwei Stücken für Bläserbesetzung von Francois Couperin und Felix Mendelssohn bis hin zu Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert. Besonders reizvoll ist sicher die Besetzung des Soloparts von Mozarts Violinkonzert mit der diesjährigen Preisträgerin des „StudyUp Awards Klassik“ der Hochschule, Julia Klaus, die im 5. Semester Geige studiert. Der Eintritt ist frei.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.