Soest, 17.11.: ARD-Wettbewerbs-Gewinner DENYS PROSHAYEV spielt „Bach pur!“

8 Nov

Pressemeldung der Firma KcH GmbH

Zum letzten „Weltklassik am Klavier!“-Konzert in diesem Jahr bietet sich am Sonntag, den 17. November um 17 Uhr Klassikliebhabern die einmalige Gelegenheit den ARD-Wettbewerbs-Gewinner Denys Proshayev zu hören. Unter dem Titel „Bach pur!“ präsentiert Proshayev im Kulturhaus Alter Schlachthof, Ulrichertor 4 in Soest eine Auswahl großartiger Bach Kompositionen – Präludien und Fugen, die Partita Nr. 6 und die Ouvertüre im französischen Stil stehen auf dem Programm.

„Clavier-Übung“ – ein Titel, hinter dem man eher Lehrstücke vermutet und nicht die Offenbarung eines Klangkosmos des Altmeisters des Barocks – Johann Sebastian Bach. In Band I – von gesamt 4 Bänden – versammeln sich 6 Partiten, von denen die Nr. 6 ein glanzvolles Schlusslicht bildet – harmonisch und melodisch, tänzerisch und pathetisch, sehnsuchtsvoll und leidend, neckisch und witzig – „denen Liebhabern zur Gemüths-Ergoetzung verfertiget“. In Band II veröffentlichte Bach die „Ouvertüre nach französischer Art“ – großartig in ihrem Umfang und der freien Reihung von Tänzen, die fast durchgängig kaum rhythmischer und tänzerischer sein könnten – ganz französisch! Umrahmt werden diese zwei Meisterwerke von 2 Präludien und Fugen aus Bachs „Wohltemperierten Klavier“ – einer Sammlung von insgesamt 48 Paaren bestehend aus je einem Präludium und einer Fuge.

Mit 14 entschloss sich Denys Proshayev Berufsmusiker zu werden, mit 23 gewann er den Internationalen Wettbewerb für Musik der ARD und heute ist er ein weltweit gefragter Pianist.

Der ukrainische Pianist Denys Proshayev hat keineswegs eine typische musikalische Entwicklung beschritten. Erst mit 9 Jahren fand er zum Klavier, doch schon mit 14 Jahren war er fest entschlossen, eine Laufbahn und Karriere als Berufsmusiker einzuschlagen.

Der Erfolg beim Internationalen Wettbewerb für Musik der ARD hat ihm Recht gegeben und war der Beginn für etliche Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben; unter anderem beim Clara Haskil Wettbewerb in der Schweiz.

Heute spielt Denys Proshayev immer wieder als Solist mit vielen bekannten und renommierten Orchestern, wie z.B. den Münchner Philharmonikern, dem Dänischen Nationalorchester und nahezu allen Sinfonieorchestern der ARD.

Beim Abschlusskonzert des WDR-Musikfestes im Jahre 2008 präsentierte er sich abermals als souveräner und eindrucksvoller Virtuose.

2006 ist eine CD bei SONY / BMG mit Werken von Jean-Philippe Rameau erschienen und wurde von Musikliebhabern sowie Fachpresse stürmisch gefeiert.

Konzerttermin: Sonntag, 17. November 2013 um 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kulturhaus Alter Schlachthof, Ulrichertor 4, Soest

Eintrittspreis: 20,00 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei

Reservierungen: per Email an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 04927 18 79 49, www.weltklassik.de

Online-Kartenverkauf: www.reservix.de zzgl. VVK-Gebühren

Kartenvorverkauf: an allen Vorverkaufsstellen von Hellweg-Ticket



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KcH GmbH
Neuwegster Lohne 1
26736 Rysum
Telefon: +49 (4927) 1879-49
Telefax: nicht vorhanden
http://www.weltklassik.de

Ansprechpartner:
Kathrin C. Haarstick
GF
+49 (4927) 1879-49



Dateianlagen:
    • Denys Proshayev, Ukraine, 1. Preis ARD


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.