Bad Pyrmont, 09.11.: „Zeitreise durch die Musikepochen mit ausgewählten Werken von Bach, Beethoven und Brahms“ – zu Gast aus Madrid: Pianistin Katharina Treutler

1 Nov

Pressemeldung der Firma KcH GmbH

Das für den 02.11. angekündigte Konzert der Reihe „Weltklassik am Klavier!“ ist auf Samstag, den 09.11. verschoben.

Dazu zu Gast aus Madrid: die renommierte Pianistin Katharina Treutler – hoch gelobt für ihr temperamentvolles sowie elegantes Spiel. Treutler entführt die Zuhörer am Samstag, den 09.11. um 17 Uhr im Konzerthaus Bad Pyrmont, Schlossstrasse 1 auf eine musikalische Zeitreise durch die Epochen und präsentiert ausgewählte Werke der drei großen Bs – Bach, Beethoven und Brahms.

Karten für das Konzert kosten 20 Euro, Studenten zahlen 15 Euro und Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Reservierungen sind möglich unter 04927 18 7949, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.

Ausgewählte Werke der drei großen Bs – Bach, Beethoven, Brahms – bilden die Stationen der Zeitreise durch die Musikepochen. Bach gebrauchte die höchste Kreuztonart Cis-Dur als erster. Die 7 Erhöhungen geben seinem Präludium und Fuge in Cis-Dur – Teil des Wohltemperierten Klaviers – den wunderbar schmeichelnden und tänzerischen Wohlklang. Hans von Bülow bezeichnete Bachs Wohltemperiertes Klavier nicht ohne Grund als „Altes Testament“, während er die 32 Klaviersonaten von Beethoven als das „Neue Testament“ ansah. Beethoven Sonate Nr. 9 – zeitgleich mit seiner bekannten Pathetique komponiert – besticht durch ihre lyrisch-poetische Harmonie und ihren kammermusikalischen Charakter. Weiter geht es nach der Pause mit einem Frühwerk Beethovens – op 51, zwei herrlichen Rondos. Mit Brahms op. 79 und zwei grandiosen Rhapsodien setzt sich die Reise fort in die Romantik. Anders als Liszts Rhapsodien mit ihrem improvisatorischen Charakter, gab Brahms seinen Rhapsodien ein ganz klare Struktur.

Katharina Treutler wurde in Erfurt geboren, wo sie im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspiel begann und später ihr Abitur ablegte. Im selben Jahr ging sie nach Hannover, um bei Prof. Bernd Goetzke zu studieren. Faszinierender Abschluss dieses Studiums war ein Studienaufenthalt in Tokyo. Hier hatte sie Klavierunterricht, lernte das Koto-, Shamisen- und Biwaspiel, japanische Denk- und Verhaltensweisen und erlebte Japans einzigartige Mischung aus Modernität und Tradition. Innerhalb eines Sommers reiste sie von Japan nach Hannover, absolvierte hier ihr Diplom und zog dann nach Paris, wo sie anschließend fünf Jahre bei Prof. Jacques Rouvier studierte. Es war immer ihr Traum gewesen, in Paris zu leben und so genoss sie ihr Studium in vollen Zügen. Zurzeit studiert sie in Madrid bei Prof. Dmitri Bashkirov. Katharina konzertiert solistisch und schließt derzeit zugleich ein Soloist Diploma bei Eric le Sage an der Hochschule für Musik Freiburg ab.

Konzerttermin: Samstag, den 09. November 2013 um 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Konzerthaus Bad Pyrmont, Schlossstraße 1, 31812 Bad Pyrmont

Eintrittspreis: 20,00 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei

Platzreservierungen: telefonisch unter 04927 18 79 49 oder per Email an info@weltklassik.de

Online-Tickets: www.reservix.de zzgl. VVK-Gebühr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KcH GmbH
Neuwegster Lohne 1
26736 Rysum
Telefon: +49 (4927) 1879-49
Telefax: nicht vorhanden
http://www.weltklassik.de



Dateianlagen:
    • Katharina Treutler Presse 2011


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.