chor.com 2013: Roland begleitet Chormusiker

29 Aug

Pressemeldung der Firma ROLAND Germany GmbH

„Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder“, weiß der Volksmund. So erfreut sich der Gesang in Deutschland neben einer beständigen Tradition gerade in den vergangenen Jahren eines großen Aufschwungs, in dessen Konsequenz in diesem Herbst wieder die chor.com in Dortmund stattfindet. ROLAND begleitet die diesjährige Fachmesse der Chormusik vom 12. bis 15. September als exklusiver Technikpartner.

Mit der Bereitstellung von 40 Digital Pianos unterstützt der Musikinstrumentenhersteller vor allem das umfangreiche Workshop-Angebot des Branchentreffs. Darüber hinaus präsentiert sich ROLAND allen Liebhabern der Chormusik an seinem Messestand mit der Nummer 13.

„Die chor.com bietet eine tolle Plattform, unser Know-how einem breiten Fachpublikum präsentieren zu können“, so Cord Brandis, Sales Manager Education ROLAND Germany GmbH. „Wir freuen uns darauf, interessierten Besuchern die Welt der Chormusik nahe zu bringen und sie mit unseren Instrumenten erlebbar zu machen.“

Unter dem Motto „Inspire the Enjoyment of Creativity“ verfolgt ROLAND seit jeher das Ziel, innovative Produkte mit erstklassiger Technik zu entwickeln, mit denen Musiker ihre kreativen Visionen umsetzen können. Diese Leidenschaft für Kreativität führte schließlich auch zur Zusammenarbeit mit chor.com.

Moritz Puschke, Künstlerischer Leiter der chor.com 2013 hierzu: „Wir freuen uns, dass wir mit ROLAND einen kompetenten Partner an Bord haben, der unsere Begeisterung für Musik im Allgemeinen und die Tradition der Chormusik im Besonderen teilt.“

Insgesamt präsentieren sich auf der Messe in der Westfalenhalle über 60 Aussteller aus verschiedenen Bereichen der Musik und der Musikwirtschaft. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf zahlreiche Workshops und Konzerte in neun verschiedenen Dortmunder Spielstätten freuen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter www.chor.com und auf Facebook unter www.facebook.com/chorcom.

Weitere Informationen zu ROLAND finden Sie unter www.rolandmusik.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/rolandmusikde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ROLAND Germany GmbH
Adam-Opel-Straße 4
64569 Nauheim
Telefon: +49 (6152) 95546-00
Telefax: +49 (6152) 95546-58
http://www.rolandmusik.de/

Ansprechpartner:
Sandra Mußler
PR-Beraterin
069-970705-23

Über ROLAND Die Firma ROLAND, 1972 von Ikutaro Kakehashi in Japan gegründet, zählt zu den wichtigsten Lieferanten für elektronische Musikinstrumente und ist Marktführer in den Bereichen Synthesizer, Effektgeräte und Schlagzeuge. Die Roland V-Drums – führend im Bereich Schlagzeug – überzeugen mit unglaublicher Ausdruckskraft und Klangqualität. Zu ROLAND gehört die Firma BOSS, die sich auf Gitarreneffekte und Grooveprodukte spezialisiert hat und mit über zehn Millionen verkauften Bodeneffektpedalen den Markt seit 1974 dominiert. Die Marke CAKEWALK ist mit der Sequenzer-Software SONAR einer der "big player" im Musik-Softwaremarkt. Neben Instrumenten für den Bühnen- und Hobbymusiker bietet die Roland Systems Group auch Video-Präsentations-Produkte und moderne Lösungen im Bereich des Commercial Audio an, unter anderem die innovativen V-Mixer. Die Produkte werden in Deutschland und Österreich von der ROLAND Germany GmbH vertrieben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.