Songtracking zeigt, wo und wann der eigene Song läuft

17 Jul

Nutzer des Online-Musikvertriebs Feiyr können jetzt nachverfolgen, wann und wo ihre Songs gespielt werden / Die Informationen unterstützen die Promotion und decken unrechtmäßige Songverwendung auf

Pressemeldung der Firma Dance All Day Musicvertriebs GmbH

Wer seine Tracks selbst vermarktet, will detailliert wissen, wann und wo sie laufen. Deshalb hat www.feiyr.com für seine Nutzer nun auch das Songtracking im Angebot. Künstler können damit nachverfolgen, wann und wo ihre Songs oder Ausschnitte daraus im Internet, Radio oder Fernsehen gespielt oder benutzt werden. Durchsucht werden mehrere hundert TV- und Radio-Sender sowie Millionen von Webseiten weltweit. Der Track wird erkannt, sobald mehr als drei Sekunden davon verwendet werden – egal ob der Song im Hintergrund gespielt wird, verändert wurde oder es Voice-over gibt.

Unrechtmäßige Nutzung aufdecken

Die Informationen sind nicht nur für Promotionzwecke geeignet, sondern schützen auch vor Verlusten durch unrechtmäßige Nutzung der eigenen Musik. Songtracking hilft dem Nutzer, eine gegebenenfalls unrechtmäßige Nutzung seiner Songs aufzudecken und eventuell ausstehende Zahlungen einfordern. Mit dem gespeicherten Ausschnitt der Musik, den Feiyr dem Nutzer bereitstellt, kann er diese Nutzung sogar beweisen.

Songtracking läuft drei Monate

Ein Songtracking läuft drei Monate und kostet 8,95 Euro. In diesem Zeitraum hat der User Zugriff auf alle Trackingdaten. Das Songtracking kann jederzeit verlängert oder neu gestartet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dance All Day Musicvertriebs GmbH
Raiffeisenstrasse 4
83377 Vachendorf
Telefon: +49 (861) 16617-0
Telefax: +49 (861) 16617-40
http://www.Feiyr.com

Ansprechpartner:
Armin Wirth
+49 (861) 16617-29



Dateianlagen:
    • Songtracking
Feiyr, ein Unternehmen der DANCE ALL DAY Musicvertriebs GmbH mit Hauptsitz im bayerischen Traunstein gehört zu den größten digitalen online music distributioren in den Bereichen Vinyl und Digital mp3 Distribution weltweit. Das Sortiment umfasst rund 1.400.000 Artikel von über 15 500 Labels und Musik Verlagen. Gegründet 1993 von Armin Wirth, beschäftigt das Unternehmen derzeit 18 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.