Songtracking zeigt, wo und wann der eigene Song läuft
17 Jul
Nutzer des Online-Musikvertriebs Feiyr können jetzt nachverfolgen, wann und wo ihre Songs gespielt werden / Die Informationen unterstützen die Promotion und decken unrechtmäßige Songverwendung auf
Wer seine Tracks selbst vermarktet, will detailliert wissen, wann und wo sie laufen. Deshalb hat www.feiyr.com für seine Nutzer nun auch das Songtracking im Angebot. Künstler können damit nachverfolgen, wann und wo ihre Songs oder Ausschnitte daraus im Internet, Radio oder Fernsehen gespielt oder benutzt werden. Durchsucht werden mehrere hundert TV- und Radio-Sender sowie Millionen von Webseiten weltweit. Der Track wird erkannt, sobald mehr als drei Sekunden davon verwendet werden – egal ob der Song im Hintergrund gespielt wird, verändert wurde oder es Voice-over gibt.
Unrechtmäßige Nutzung aufdecken
Die Informationen sind nicht nur für Promotionzwecke geeignet, sondern schützen auch vor Verlusten durch unrechtmäßige Nutzung der eigenen Musik. Songtracking hilft dem Nutzer, eine gegebenenfalls unrechtmäßige Nutzung seiner Songs aufzudecken und eventuell ausstehende Zahlungen einfordern. Mit dem gespeicherten Ausschnitt der Musik, den Feiyr dem Nutzer bereitstellt, kann er diese Nutzung sogar beweisen.
Songtracking läuft drei Monate
Ein Songtracking läuft drei Monate und kostet 8,95 Euro. In diesem Zeitraum hat der User Zugriff auf alle Trackingdaten. Das Songtracking kann jederzeit verlängert oder neu gestartet werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dance All Day Musicvertriebs GmbH
Raiffeisenstrasse 4
83377 Vachendorf
Telefon: +49 (861) 16617-0
Telefax: +49 (861) 16617-40
http://www.Feiyr.com
Ansprechpartner:
Armin Wirth
+49 (861) 16617-29
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Dance All Day Musicvertriebs GmbH
- Alle Meldungen von Dance All Day Musicvertriebs GmbH