Zur drohenden Insolvenz des Heinrich-Schütz-Konservatorium

26 Nov

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Vor wenigen Tagen haben wir das 50-jährige Jubiläum des Jugendsinfonieorchesters am Heinrich-Schütz-Konservatorium gefeiert.

Dass die Dresdner Philharmonie seit 2006 Patenorchester des DJSO ist, unterstreicht, wie sehr uns an dieser Ausbildungsmöglichkeit für die jüngste musikalische Generation gelegen ist.

Im Festkonzert des Jugendorchesters anlässlich des Jubiläums haben wieder Philharmoniker Seite an Seite mit den Schülern des Konservatoriums gespielt. Diese Patenschaft zu pflegen und zu entwickeln, ist uns ein wichtiges Anliegen. Zum einen bietet sich durch die Zusammenarbeit die wunderbare Gelegenheit zur Begegnung mit hoch motivierten Jungmusikern. Zum anderen sehen wir nicht wenige von Ihnen auch in unseren Konzerten im Publikum – sozusagen als gelernte Hörer.

In vielen Jugendorchestern wird der Grundstein für die Qualität der Kulturorchester gelegt. So haben einige Kollegen der Dresdner Philharmonie ihre musikalische Laufbahn in diesem Jugendorchester begründet und nutzen heute im Rahmen der Patenschaft die Gelegenheit ihre eigenen Erfahrungen weiter zu geben. Die Musiker des Jugendsinfonieorchesters wiederum können von dem Wissen und der Bühnenerfahrung dieser – vielleicht ehemaligen – Mitglieder profitieren.

Das Orchesterspiel schafft vor allem die wunderbare Gelegenheit, Emotionen beim Musizieren mit Gleichgesinnten teilen zu können. Über die Auseinandersetzung in der gemeinsamen Arbeit kann ein neues, von möglichst allen Beteiligten getragenes Verständnis der jeweiligen Musik entstehen.

Wer auf diese Weise Musik verinnerlicht hat, wird sie später mit größerem Verständnis wieder hören und wer die Erfahrung gemacht hat, an bislang unbekannter – auch zeitgenössischer – Musik Spaß gehabt zu haben, wird ihr später als Zuhörer tolerant und aufgeschlossen gegenübertreten.

Wir Philharmoniker wissen um den Wert dieser Schule und uns allen sollte es ein Bedürfnis sein, die Zukunft des HSKD als Traditionshaus einer musikalischen Breitenausbildung auf höchstem Niveau zu sichern!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Kulturpalast am Altmarkt / PSF 120 424
01005 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Chava Völsch
Leiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-202



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.