Bereits zum sechsten Mal lädt Zukunft Konzerthaus zur weihnachtlichen »Kinderoperngala«

30 Nov

Unter der Schirmherrschaft von Bettina Wulff erleben 350 Kinder aus sozial schwachem Umfeld die Märchenoper »Dornröschen« / Dienstag, 20. Dezember 2011, Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal und Beethoven-Saal

Pressemeldung der Firma Konzerthaus Berlin

Bereits zum sechsten Mal lädt der Förderverein Zukunft Konzerthaus e. V. Kindergruppen aus »Berliner Problemkiezen« zu einer weihnachtlichen Kinderoperngala ein. Im Konzerthaus Berlin erhalten Kinder aus sozial benachteiligten Familien einen ersten Einblick in die Welt klassischer Musik.

Schirmherrin Bettina Wulff: »Die Kinderoperngala bereitet Kindern einen unbeschwerten Nachmittag mit schönen und außergewöhnlichen Momenten. Die farbenprächtige Aufführung von »Dornröschen« nimmt die Kinder mit auf eine phantasievolle Reise, die sie zum Staunen und Nachdenken bringt. Das Besondere ist auch, dass die Kinder im Mittelpunkt stehen und Aufmerksamkeit erleben, die Ihnen oftmals nicht entgegengebracht wird.«

Die Kinder werden mit einem weihnachtlichen Kakaoempfang mit Lebkuchen und Spekulatius von Frau Bettina Wulff und dem Intendanten des Konzerthauses, Prof. Dr. Sebastian Nordmann, begrüßt. Nach einem gemeinsamen Weihnachtsliedersingen erleben die Kinder den Höhepunkt des Nachmittags: Die Vorführung der zauberhaften Märchenoper »Dornröschen« im Kleinen Saal. Im Anschluss an die Vorstellung treffen die Kinder die Künstler.

Kindergruppen aus folgenden Einrichtungen werden unter anderem erwartet: Kinderclubhaus Dammweg, Gesundbrunnen-Grundschule, Mullewapp e.V., Heinrich-Seidel-Schule, Kleine Himmelswolke e. V., Projektwerkstatt für Bildung und Integration Neukölln, Beatrice-Potter-Grundschule, Allegro-Grundschule, Interkulturelles Kinder- und Elternzentrum »Am Tower«, Stadtvilla Global und Abenteuerspielplatz Wildhüterweg.

Mit freundlicher Unterstützung von: WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt, Vandenberg Berlin, eBay Foundation, Berliner Bank, Ampelmann GmbH, Ostgut und Café Konzerthaus sowie des Ehrenamtsteams am Konzerthaus Berlin und der Förderer von Zukunft Konzerthaus e. V.

Ablauf:

15.15 Uhr Weihnachtlicher Empfang im Beethoven-Saal mit Schirmherrin Bettina Wulff und Intendant Prof. Dr. Sebastian Nordmann

16.00 Uhr Kinderoper »Dornröschen« im Kleinen Saal

17.00 Uhr Meet & Greet mit den Künstlern der Märchenoper



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20309-2330
Telefax: +49 (30) 20309-2209
http://www.konzerthaus.de

Ansprechpartner:
Elena Kountidou
Leiterin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 20309-2271



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.